Alles, was neu ist (und neu war):
- - 2016, ÜBERSICHT
- Aktuelle Kochabende + Anmeldung
- - 2015, ÜBERSICHT
- - 2014, ÜBERSICHT
- Kochabend „Fingerfood & Co.“, 25.09.14
- Kochabend „Raffinierte Hackfleischküche“, 30.01.14
- - 2013, ÜBERSICHT
- Kochabend „Der besondere Grillabend“, 25.04.13
- Kochabend „Spanische Küche“, 28.03.13
- - 2012, ÜBERSICHT
- Kochabend „weihnachtliche Küche“, 29.11.12
- Der „Rein-Seh-Tag“, 11.11.12
- Kochabend „bayerische Küche“, 27.09.12
- Kochabend „italienische Küche“, 28.06.12
- Kochabend „Grillen“, 31.05.12
- Kochabend „Spargel“, 27.04.12
- Kochabend „Lammfleisch“, 29.03.12
- Kochabend „Männerkochabend“, 26.01.12
- - 2011, ÜBERSICHT
- Kochabend „Weihnachtstafel“, 24.11.11
- Kochabend „Wild“, 27.10.11
- Kochabend „Kartoffeln“, 29.09.11
- Kochabend „Steaks“, 28.07.11
- Kochabend „italienische Küche“, 30.06.11
- Kochabend „Grillen“, 26.05.11
- Kochabend „Spargel“, 28.04.11
- Kochabend „Lammfleisch“, 31.03.11
- Kochabend „bezaubern Sie ihre Gäste!“, 24.02.11
- Kochabend „Grünkohl“, 28.01.11
- - 2010, ÜBERSICHT
- Der „Pottkiekertag“, 13.06.10
- Der Dankeschönabend für Stammgäste, 11.06.10
- Die Eröffnungsfeier für Ehrengäste, 10.06.10
Weitere Neuheiten können Sie in unserem Blog „Essen kommen!“ lesen, der nahezu täglich aktualisiert wird. Unser Blog soll Sie unterhalten, informieren, anregen, begeistern, einladen, auffordern, ermutigen und über die vielfältige Welt des Essens und Genießens erfreuen.
Aber bei uns heißt es ohnehin mehrmals täglich: “Essen kommen!” - dann nämlich, wenn frische Wiener aus dem Rauch kommen, wenn ein neuer Salat fertig ist, wenn das Mittagessen fertig gekocht ist, wenn der Aufschnitt in der Theke liegt, wenn das frische Schnitzel fertig gebraten ist oder wenn ein Büffet ausgeliefert wird.
“Essen kommen!”- wer eine solche Einladung gern annimmt, der zeigt, dass er ein Genussmensch ist.
Wir laden Sie täglich dazu ein, zu uns essen zu kommen und zu genießen!
— Ihr Ludger Freese
... unter diesem Motto veranstalteten wir am Abend des 28. Januar 2011 ein 5-Gänge-Grünkohlmenü. Wir erwarteten zu diesem Event ab 19:30 Uhr mehrere Gäste, unter ihnen einige echte Feinschmecker.
Als Besonderheit wurden alle Speisen in der chronologischen Abfolge „Live“ im Blog vorgestellt. Wenn man also am „1. etwas-anderen-Grünkohlabend“ nicht teilnehmen konnte, ließen sich aktuelle Informationen über den Fortgang unmittelbar online einholen.
Und so verlief dieser besondere Abend:
1. Teil
Die
Tische waren festlich gedeckt, alles war bereit.
Der erste Gang wurde um ca. 19:30 Uhr vorgestellt und dann folgend die weiteren Gerichte im 30-Minutenabstand ...
2. Teil
Als Aperitif servierten wir einen echten „Grünkohlkorn“ aus der heimischen
Brennerei Meistermann. Der Korn wird eiskalt serviert. dazu reichten
wir ein herzhaftes Krainer Würstl. Der Hersteller schreibt dazu: „Aus
4.200 Grünkohlkeimlingen und 38 % Vol. zarter Bitter. Ein Produkt aus
der grünen Apotheke Europas!“ Passend dazu stand am Tisch hausgemachtes
Grünkohlbrot mit Apfelgriebenschmalz.
3. Teil
Ein
Gruß aus der Küche! Wie es in Spitzenhäusern üblich ist, serviert man
einen kleinen „Gruß aus der Küche!“ Der Gruß hat folgenden Absender:
„Gebratene Kohlpinkel auf original Freeses Kohlpinkelsenf
mit Annis Krautsalat“. Schmeckt halb-warm mega-lecker!
4. Teil
Die Vorspeise ging in Napoleons Richtung, der einer Legende nach schon
einmal in Visbek war. Er soll in einem alten Schafstall (der noch steht)
genächtigt haben. Wir boten unseren Feinschmeckergästen: Französische
Ententerrine „Orangerie“ auf Grünkohl-Ananassalat. Der Salat war leicht
angewärmt.
5. Teil
Als Suppe gab es zum Grünkohlabend - welch ein Wunder – Grünkohlsuppe
mit Riesengarnele auf Gemüsejulienne. Eigentlich bietet man in unserer
Region einfach „nur“ Grünkohleintopf an. Deshalb haben wir dieses Gericht
bewusst mit Fisch in Verbindung gebracht.
6. Teil
Der
kleine Zwischengang führte uns in das südliche Italien. „Mailänder
Nudeltäschchen auf Tomatensauce mit Grünkohlpesto“ Damit wollten wir
die Verbundenheit zu Europa dokumentieren und gleichzeitig etwas “Esskultur”
über die Alpen schicken. (Ludger Freese liebt die italienische Küche)
„Mamma-mia, der „Luigi“ hat etwas Leckeres für uns!” :-)
7. Teil
Zum
Hauptgericht führte unsere Reise noch wesentlich weiter. Es gibt Lammlachsspießchen „Kreta“ auf mediterraner „Südoldenburger
Palme“ mit Grünkohl-Couscous als Beilage. Die Lammlachse kamen
aus Chile und wurden mit Fetakäse gespickt. Dazu haben wir die „Südoldenburger
Palme“ (so betitelt man auch den Grünkohl in unserer Region) mit mediterraner
Note abgeschmeckt.
8. Teil
Als Abschluss gab es Köstliches für die süßen Leckermäuler. Beim Dessert
haben wir bewusst auf Grünkohl verzichtet. Wir haben „Apfel-Mascarpone
mit Krokant“ gewählt um den Abend schön ausklingen zu lassen. Zum Ende
und zur Abrundung des Abends wurde ein Digestif gereicht.