Alles, was neu ist (und neu war):
- - 2016, ÜBERSICHT
- Aktuelle Kochabende + Anmeldung
- - 2015, ÜBERSICHT
- - 2014, ÜBERSICHT
- Kochabend „Fingerfood & Co.“, 25.09.14
- Kochabend „Raffinierte Hackfleischküche“, 30.01.14
- - 2013, ÜBERSICHT
- Kochabend „Der besondere Grillabend“, 25.04.13
- Kochabend „Spanische Küche“, 28.03.13
- - 2012, ÜBERSICHT
- Kochabend „weihnachtliche Küche“, 29.11.12
- Der „Rein-Seh-Tag“, 11.11.12
- Kochabend „bayerische Küche“, 27.09.12
- Kochabend „italienische Küche“, 28.06.12
- Kochabend „Grillen“, 31.05.12
- Kochabend „Spargel“, 27.04.12
- Kochabend „Lammfleisch“, 29.03.12
- Kochabend „Männerkochabend“, 26.01.12
- - 2011, ÜBERSICHT
- Kochabend „Weihnachtstafel“, 24.11.11
- Kochabend „Wild“, 27.10.11
- Kochabend „Kartoffeln“, 29.09.11
- Kochabend „Steaks“, 28.07.11
- Kochabend „italienische Küche“, 30.06.11
- Kochabend „Grillen“, 26.05.11
- Kochabend „Spargel“, 28.04.11
- Kochabend „Lammfleisch“, 31.03.11
- Kochabend „bezaubern Sie ihre Gäste!“, 24.02.11
- Kochabend „Grünkohl“, 28.01.11
- - 2010, ÜBERSICHT
- Der „Pottkiekertag“, 13.06.10
- Der Dankeschönabend für Stammgäste, 11.06.10
- Die Eröffnungsfeier für Ehrengäste, 10.06.10
Weitere Neuheiten können Sie in unserem Blog „Essen kommen!“ lesen, der nahezu täglich aktualisiert wird. Unser Blog soll Sie unterhalten, informieren, anregen, begeistern, einladen, auffordern, ermutigen und über die vielfältige Welt des Essens und Genießens erfreuen.
Aber bei uns heißt es ohnehin mehrmals täglich: “Essen kommen!” - dann nämlich, wenn frische Wiener aus dem Rauch kommen, wenn ein neuer Salat fertig ist, wenn das Mittagessen fertig gekocht ist, wenn der Aufschnitt in der Theke liegt, wenn das frische Schnitzel fertig gebraten ist oder wenn ein Büffet ausgeliefert wird.
“Essen kommen!”- wer eine solche Einladung gern annimmt, der zeigt, dass er ein Genussmensch ist.
Wir laden Sie täglich dazu ein, zu uns essen zu kommen und zu genießen!
— Ihr Ludger Freese
Bericht vom Kochabend am 24.11.2011: „Die festliche Weihnachtstafel“
Der letzte Kochabend in diesem Jahr hatte es in sich! Es lief alles anders als es sonst üblich war, denn normalerweise kochen wir gemeinsam mit unseren Gästen in der Küche. Aber auch bei der „festlichen Weihnachtstafel“ haben wir festlich eingedeckt und alle Gäste am Platz bedient. An diesem Abend gab es jedoch ein weiteres „Highlight“, denn der Unterhaltungskünstler Tim Verbarg war bei uns zu Gast. Eingestellt als „englischer Butler" kündigte er jeden Gast einzeln und entsprechend an.
Bericht vom Kochabend am 27.10.2011: „Ich bin so wild auf Wild“
Durch ein terminliches Versehen waren wir an diesem Donnerstag in kleinerem Kreis als üblich versammelt. Wir bereiteten alle Gerichte vor, kochten sie, hatten viel Spaß dabei und konnten noch intensiver mit allen Teilnehmern sprechen. Die fanden den „V.I.P.-Kochkurs“ übrigens sehr gut und freuten sich über viele Leckereien!.
Kunstausstellung „Augenschmaus“, verlängert bis zum 31. Januar 2012:
Die Künstlerin und Fotografin Kathrin Schuller stellt Ihre Werke aus!
In unseren Räumen werden fotografische Kunstwerke der Künstlerin und Fotografin Katrin Schuller ausgestellt - Fotokunst: Individuell, besonders, herausstechend.
Wir laden Sie recht herzlich ein und wollen nicht nur Ihren Gaumen sondern auch Ihre Augen verwöhnen: Genießen Sie wieder mit uns Kunst an den Wänden, verbunden mit genussvollen Kunstwerken in Form köstlicher Leckereien!
Weitere Infos zur Ausstellung und zur Künstlerin: http://www.kathrin-schuller.de/
Bericht vom Kochabend am 29.09.2011: „Alles Tolle von der Knolle!“
Auch unser Kochabend mit dem Thema „Alles Tolle von der Knolle - die herbstliche Küche!“ war wieder gut besucht.
Etwa 25 Teilnehmer/innen waren dabei. Wir alle bereiteten 12 unterschiedliche Gerichte mit vier Füllungen zum Thema Kartoffeln zu, kochten sie und konnten sie anschließend genießen.
Bericht vom Kochabend am 28.07.2011: „Steaks, wie ich sie liebe!“
Zu Beginn wurde ein Roastbeef verkaufsfertig geschnitten. So konnte man erkennen, wie ein gut zugeschnittenes Steakfleisch aussehen soll. Beim Rinderfilet wurde wieder Warenkunde vermittelt und die Teilbereiche und Verwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Trotz der Vielzahl an Steaks wurde eine sehr einfache und erfolgreiche Möglichkeit aufgezeigt, wie man ein Steak auch wirklich „medium“ braten kann. So gelingt ein Steak immer!
Bericht vom Kochabend am 30.06.2011: „Italienische Küche“
Auch der Juni-Kochabend war wieder ein sehr erfolgreicher und angenehmer Tag. Die zahlreichen Gäste waren sehr interessiert und waren mit sehr viel Freude dabei. Von 19:15 bis etwa 22 Uhr haben wir 19 (!) verschiedene Gerichte zubereitet und gekocht. Das waren im Nachhinein betrachtet etwas zu viele, aber wir lieben die italienischen Gerichte und deshalb wird man unsere Leidenschaft sicher verstehen können.
Kunstausstellung vom 12. Mai bis 30. September 2011 -
Ruth Stephan + Kunstschule Vechta:
„Vom Gegenstand zur Abstraktion!“ - Kochkunst trifft Malkunst -
In unseren Räumen wurden insgesamt 10 Kunstwerke von Ruth Stephan und den Schülerinnen und Schülern der Kunstschule Vechta vorgestellt.
Download des Ausstellungsflyers
Bericht vom Kochabend am 26.05.2011: „Grillen“
Der Abend war sehr schnell ausgebucht. Dieses Mal bot sich die Gelegenheit, einen etwas größeren Teilnehmerkreis einzuladen, weil es bei uns möglich ist, draußen „etwas größer“ grillen zu können. Das Wetter hat dann aber doch dafür gesorgt, dass wir dreimal umziehen mussten.
Unter einem offenen Dach am Haus konnten wir schließlich mit zwei großen Grillgeräten und dem „Monolith-Grill“ loslegen.
Bericht vom Kochabend am 28.04.2011: „Spargel“
Der „April-Kochabend 2011“ mit dem Thema: „Spargel – wie aus dem königlichem
Gemüse ein kaiserlicher Abend wird“ war sehr gut besucht. Leider mussten
wir einigen Teilnehmern absagen, weil der Kochabend sehr schnell ausgebucht
war. Wir wollten eigentlich pünktlich um 19 Uhr beginnen. Es standen
jedoch kurz zuvor noch zwei Buffets zur Auslieferung an und unsere Teilnehmer
sollten in eine saubere Küche.
Bericht vom Kochabend am 31.03.2011: „Lammfleisch“
In
der Küche stand als Erstes das Braten der „Lammkeule im Wiesenheu“ auf
dem Plan, weil sie die längste Garzeit benötigt.
Darauf hin wurden die Gasflammen angestellt, es wurde gekocht und
die „Lammkeule im Wiesenheu“ verbreitete schon bald einen wundervoll-anregenden
Duft.
Weitere 8 Lammfleischgerichte wurden zubereitet und verköstigt.
Bericht vom Kochabend am 24.02.2011: „Bezaubern Sie ihre Gäste“
Gemeinsam
mit Carola Freese wurden die Gerichte gekocht und alles ausführlich erläutert.
Ziel war es, den Gästen zu zeigen, dass sich Vieles schon am vorherigen
Tag vorbereiten lässt. So steht am Tag des Kochens mehr Zeit für die
eigenen Gäste zur Verfügung.
Es wurde nichts Exotisches gekocht, sondern es wurden Gerichte zubereitet,
die sich auch leicht nachkochen lassen.
Bericht vom Kochabend am 28.01.2011: „Der etwas andere Grünkohlabend”
... unter diesem Motto veranstalteten
wir am Abend des 28. Januar 2011 ein 5-Gänge-Grünkohlmenü. Wir hatten
die Tische festlich eingedeckt und erwarteten zu diesem Event ab 19:30
Uhr mehrere Gäste, unter ihnen einige echte Feinschmecker.
Lesen Sie hier
weiter welchen Verlauf der Abend nahm: